top of page

Behandlungsinformationen

Physiocare ist eine Wahlphysiotherapiepraxis.
Das bedeutet, dass die Abrechnung direkt nach jeder Behandlung zwischen Ihnen und Physiocare erfolgt.

Mit einer ärztlichen Überweisung haben Sie die Möglichkeit, einen Teil der Behandlungskosten von Ihrer gesetzlichen Krankenkasse rückerstattet zu bekommen. Wenn Sie über eine Unfall- oder private Zusatzversicherung verfügen, werden in vielen Fällen sogar die gesamten Behandlungskosten übernommen.

​

30 Minuten: 62,00€

45 Minuten: 85,00€

60 Minuten: 100,00€â€‹â€‹

Sportler.png

Für Profi-und Hobbysportler

Sportphysiothertapie:

Durch gezielte Muskeltechniken, Sportmassagen, individuelle Übungen und Dehnungen lassen sich Sportverletzungen nicht nur behandeln, sondern auch effektiv vorbeugen.
Maßgeschneiderte Sportphysiotherapie kann außerdem die Leistungsfähigkeit steigern – und so zu besseren Ergebnissen im Training oder Wettkampf führen.

 

​

Performance Coaching:

Durch gezieltes Coaching und individuell abgestimmte Therapie lässt sich weit mehr Potenzial im Sportler entfalten als durch reines Training allein.
Ein optimales Verhältnis von Schnellkraft, Kraftausdauer und Explosivität wird durch spezifische Übungsprogramme erreicht.
Begleitende Therapiemethoden fördern zusätzlich die Beweglichkeit, verbessern die Durchblutung und unterstützen den gesamten Bewegungsapparat – inklusive Muskulatur und Nervensystem.

 

Schmerz.png

Für Unfall-und Schmerzpatienten

​​

Ganzheitliche Therapie:

Ob Bandscheibenvorfälle, Frakturen, Skoliosen oder andere akute und chronische Beschwerden – wir nehmen uns Zeit für eine ausführliche Befundung.
Denn wir behandeln grundsätzlich ganzheitlich. Häufig liegen orthopädischen Beschwerden tiefere Ursachen zugrunde, weshalb eine rein symptomorientierte Behandlung selten zu nachhaltigen Lösungen führt.

Der menschliche Körper ist in seiner Komplexität und Individualität einzigartig – jede Befundung gleicht daher einer gezielten Detektivarbeit.

​

Selbsthilfe und Selbstheilung

Unser Ziel ist es, unseren Patienten die richtigen Werkzeuge an die Hand zu geben, um sich langfristig selbst helfen zu können – sei es durch gezielte Kräftigungsübungen, Dehnungen oder alltagsnahe Tipps.

Auch unsere therapeutische Arbeit verfolgt stets ein übergeordnetes Ziel: die körpereigenen Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
Das geschieht unter anderem durch neuromuskuläre Ansteuerung, verbesserte Durchblutung, das Lösen von Blockaden oder die gezielte Behandlung tieferliegender – oft bereits länger bestehender – Ursachen

​​

Richtiges Verhalten im Office

Wir helfen Ihnen Rücken und Gelenksprobleme bereits durch Optimierung Ihres Arbeitsplatzes zu verhindern bzw Probleme rechtzeitig zu erkennen.

7305214.png

Für entspannungsbedürftige Personen

 

Wellness nach höchstem Standart:

Entspannung ist kein Luxus – sie ist essenziell.
Der Körper kann nur regenerieren, wenn er sich in echten Erholungsphasen befindet.

Er arbeitet in zwei Systemen, die im Gleichgewicht sein müssen:
Im sympathischen Nervensystem (Sympathikus) befinden wir uns im sogenannten „Funktioniermodus“. Unsere Konzentration und Leistungsfähigkeit steigen – gleichzeitig werden jedoch die körpereigenen Selbstheilungskräfte weitgehend unterdrückt.

Bleiben wir dauerhaft in diesem Zustand, kann es zu chronischem Stress kommen. Der Cortisolspiegel steigt an, was die Regeneration hemmt, Muskelwachstum behindert und sich negativ auf unsere psychische Gesundheit auswirkt.
Wir geraten in einen Zustand schleichender Erschöpfung.

Zur nachhaltigen Regeneration braucht der Körper den Ausgleich über das parasympathische Nervensystem (Parasympathikus) – also den Zustand tiefer Erholung.

Mit gezielten Methoden wie osteopathischen Techniken, klassischen Entspannungsmassagen und Wellnessanwendungen lässt sich der Sympathikus gezielt regulieren.
Ein tiefes Verständnis für die Mechanismen, die den Körper in den Parasympathikus versetzen, hebt Wellness auf ein neues Niveau.

Unser Wellness-Portfolio umfasst:

  • Klassische Ganzkörpermassage (mit osteopathischem Hintergrund, auf Wunsch mit Kräuterölen)

  • Gesichtsmassagen

  • Lymphdrainagen

  • Infrarotlicht-Therapie

  • Fango mit Moorpackung

  • Hot Stone Massage

  • …und vieles mehr

​

​

Für neurologische Patienten

Erkrankungen des zentralen Nervensystems:

Patienten nach einem Schlaganfall, Parkinson-Syndrom, Multipler Sklerose oder anderen neurologischen Erkrankungen benötigen eine individuelle Betreuung und eine gezielt angepasste Therapie.

Das Bobath-Konzept zeigt deutlich, wie wichtig es ist, den Fokus darauf zu legen, Betroffene dabei zu unterstützen, sich wieder physiologisch – also effizient und natürlich – zu bewegen.
Keine Spastik und keine Parese gleicht der anderen – deshalb lässt sich kein Patient in ein festes Therapieschema pressen.

Das Ziel ist es, gemeinsam passende Therapieziele zu definieren und herauszufinden, was dem einzelnen Patienten wirklich hilft, diese zu erreichen.

​

​

Physiopraxis Physiocare

Fürhölzl 2

6341 Ebbs

Österreich

bottom of page